Einstimmig haben die Mitglieder, dem Vorschlag der Vorstandschaft, den Schwarzwaldverein Sulzburg e.V. in Schwarzwaldverein Sulzbachtal e.V. umzubennen, in der Jahreshauptversammlung vom 19.Januar 2020, zugestimmt. Die Namensänderung wird dann im Jahr 2021 vorgenommen.
Nicht nur Sulzburg hat Wanderwege auf der Gemarkung, sondern auch die Gemeinden Ballrechten-Dottingen, Heitersheim, sowie Buggingen mit Seefelden.
Viele Mitglieder kommen aus diesen Orten und man erhofft sich dadurch eine engere Verbundenheit zu erzielen, und als Nebeneffekt, auch neue Mitglieder zu gewinnen.
Der 1. Vorsitzende, Armin Imgraben, berichtete, dass mit Hilfe der Gemeinden und Vereine, wie z.B. dem Lauftreff, die Wegearbeit besser zu bewältigen war. Trotzdem hat er zusammen mit Herta Fafara (2. Vorsitzende) über 300 Stunden aufgewendet.
Leider steht ab September 2020 die Wegewartin Farina Sooth dem Verein nicht mehr zur Verfügung und es muss wieder jemand gesucht werden.
Positiv hat sich die Mountainbike-Gruppe unter der Führung von Andreas Stoll und Julian Riesterer entwickelt.
Es ist Andreas Stoll und Betina Fleig durch viel Engagement gelungen, ein eigenes Outfit für die Gruppe zu entwickeln und Sponsoren zur Finanzierung zu finden. Beindruckt stellte Armin Imgraben das Trikot der Versammlung vor.
Ehrungen: für langjährige Treue wurden folgende Mitglieder mit Ehrenurkunde und Ehrennadel ausgezeichnet:
25 Jahre: Juliane Feißt, Gernot Marquart, Meta Marquart,
Jens Marquart, Dr. Christfried Preußler, Gisela Riesterer und
Hermann Rinderle.
40 Jahre: Christa Grommek, Ralf Grommek, Brigitte Hartmann und Andrea Riesterer
50 Jahre: Renate Stoll

Armin Imgraben, Herta Fafara, Jens Marquart, Christa Grommek,
Meta Marquart, Gernot Marquart
(von links nach rechts)
In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Blens dem Verein für die geleistete Arbeit.
Bürgermeister Patrick Becker von Ballrechten-Dottingen betonte nochmals die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem Verein.
Vizepräsident Peter Wehrle überbrachte die besten Grüße des Hauptvereins und befürwortete die Umbenennung des Vereins.
Rudi Maier, Bezirksvorsitzender des Bezirks Markgräflerland, schloss sich seinen Vorrednern an und wünschte weiterhin viel Erfolg.
Im vergangenen Jahr haben 429 Teilnehmer an 46 Wanderungen teilgenommen.
Das Jahresprogramm 2020 beinhaltet wieder ein breites Angebot.
Städtetouren, Wanderungen im Schwarzwald und den Vogesen und natürlich auch Mountainbike-Touren für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Verein freut sich auf viele Mitwanderer.
Zum Schluss dankte Armin Imgraben den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und Helfern für ihre Unterstützung.
Viele Bäckerinnen sorgten in diesem Jahr wieder für ein tolles Kuchenbuffet, das regen Zuspruch fand.
Vielen herzlichen Dank an Alle.
Fotos und Text: Barbara Imgraben